Krankenhaus-Rohrpostsysteme sind sichere, schnelle und effiziente Transportmöglichkeiten für physische Objekte jeglicher Art. Sie transportieren zum Beispiel Blut, Gewebeproben, Urinproben, COVID-19-Proben, Injektionen oder Medikamente. Durch den Einsatz von Rohrpost im Krankenhaus wird kostbare Zeit und Personalressourcen gespart.
Unsere Rohrpostlösungen sind speziell auf den Einsatz in Gesundheitseinrichtungen abgestimmt. Um die empfindlichen Ladegüter zu schützen, bieten wir sanfte Empfangseinrichtungen und einen speziellen Transportbehälter für den Einsatz im Labor an. Beim Transport von Blutkonserven beziehen wir das Gewicht, die Transportzeit, die Hämolyse und Flieh- sowie Beschleunigungskräften mit in die Konzeption ein. Besonders zeitkritische Güter – zum Beispiel Gewebeproben aus einer OP – können mit Priorität versendet werden.
Dank unserer zahlreichen Tracking-Lösungen sind Sie jederzeit über den Verbleib versendeter Güter informiert und überwachen die Leistung des Systems. So sind sie mit Ihrem internen Transport auf der sicheren Seite.
Rationalisieren Sie Ihre Krankenhausprozesse und sparen Sie Zeit für das, was wirklich wichtig ist: die Patienten.
Optimieren Sie Ihre Krankenhauslogistik durch die Nutzung von Rohrpost im Labor, der Apotheke oder auf den Stationen
- Transportgeschwindigkeit von 3 bis 6 m/s
- Durchschnittliche Transportzeit für pharmazeutische Güter bei 2-3 Minuten
- Effizientere Nutzung von Laborgeräten dank kontinuierlichem Workflow
- Unverzügliche und fehlerfreie Lieferung von Testresultaten, Reports etc.
- Reduktion einer möglichen Virusausbreitung – weniger infektiöse Patienten legen Wege in der Klinik zurück, weniger Patienten warten auf gedrängtem Raum
- Sicherer Transport infizierter Gewebeproben
- Prävention von Cross-Kontamination dank Sicherheit und Hygiene
- Sterilität
- Kranke Patienten müssen nicht den Weg zum Blutspendebereich zurücklegen
- Erhöhung der Patientenzufriedenheit
- Schnellere Durchlaufzeit von Labortestprozessen minimiert hohe Anzahl an wartenden Patienten
- One-Stop Service mit Verbindungen zu Labor und Zentralapotheke
- 24/7 Betrieb und damit 24/7 Transport innerhalb der Klinik
- Spontaner Transport – Just-in-Time und sofort, wenn nötig
- Zügige Verbindung von Patientenbereich mit Labor und Apotheke
- Keine Nutzung der wertvollen Bodenfläche dank Einbau des Transportsystem in der Decke
- Besseres Facility Management und Minimierung der Betriebskosten
Verbesserte Turnaround Time
Typische Transportwege und -güter der Rohrpost im Krankenhaus
Materialtransport | Von | Zu |
Blutproben, Blutkulturen, Urinproben, Stuhlproben, Abstriche, Schnellschnitte, Gewebe, Plasma | Ambulanz, Krankenstation, (Intensiv-) Station | Labor, Pathologie |
Rezepte, Arzneimittel, Injektionen | Pharmazie | (Intensiv-) Station, Operationssaal, Ambulanz |
A4-Dokumente, Testreports, Formulare, Röntgenfilm, Gegenstände für/von Patienten | Verschiedenste Abteilungen, z. B. Patientenregistrierung oder Personalräume | Verschiedenste Abteilungen |
Typisches Transportvolumen in Krankenhäusern
Größe des Krankenhauses | Anzahl an Stationen | Durchschnittliche Anzahl an gesendeten Objekten pro Tag | Zurückgelegte Distanz pro Tag | Zurückgelegte Distanz pro Jahr |
250 Betten | 15 bis 20 | 600+ | 90 km | 30.000 km |
500 Betten | 30 bis 40 | 1500+ | 225 km | 70.000 km |
1000 Betten | 60 bis 80 | 2500+ | 375 km | 115.000 km |
1500 Betten | 100 bis 120 | 3500+ | 525 km | 160.000 km |
Laborstationen: Perfekt abgestimmt auf die Nutzung in Labors
Jedes Krankenhaus und jedes Labor ist unterschiedlich. Es ist entscheidend, dies bei der Auswahl der Rohrpostkomponenten zu beachten. Die Wahl einer passenden Station verbessert die Arbeitsabläufe des Laborpersonals signifikant. Auch die Effizienz von Wartungs- und Reparaturarbeiten wird durch eine überlegte Auswahl gesteigert. Wir bieten daher eine breite Palette an speziellen Laborstationen an. Sie sind auf die Nutzung in Laboren, Apotheken und Krankenhäusern abgestimmt. Selbstverständlich stehen wir Ihnen mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung bei der Konzipierung der Stationen beratend zur Seite.
100% mehr Durchsatz
Sich auf eine Funktion – Senden oder Empfangen – zu konzentrieren, verbessert den Durchsatz deutlich. Eine reine Sendestationen und eine reine Empfangsstation statt einer kombinierten Sende- und Empfangsstation zu installieren, führt zu mehr Durchsatz und macht die Rohrpostanlage weniger fehleranfällig.
Senden im 10-Sekunden-Takt
Multicarry Stationen können mehr als einen Behälter gleichzeitig in einer Rohrlinie fahren. Je nach Stationsdesign versenden unsere Multicarry Stationen Behälter im 10-Sekunden-Takt. Multicarry Empfangsstationen puffern bis zu sieben ankommende Sendungen.
Parallele Eingabe
Multi-Send Stationen ermöglichen die parallele Eingabe von mehreren Behälter in eine Station. Mitarbeiter müssen mit einer weiteren Eingabe nicht warten, bis der vorherige Behälter abgefahren ist.
Schonender Transport
Mit dem Angebot unterschiedlicher Empfangseinheiten, optimieren wir die Nutzung der Stationen. Sie können aus folgenden Optionen wählen: Empfangsbogen, Empfangsrampe oder Empfangsförderband.
Nahtlose Integration
Für unsere Laborstationen können Sie aus drei verschiedenen Gehäuseoptionen wählen: Kein Gehäuse, Hörtig-Gehäuse, oder ein individuell geschreinertes Gehäuse.
Automatisierung & Tracking
Alle unsere Laborsendestationen haben von Haus aus RFID-Leser integriert. Behälter fahren somit automatisch zum Ziel und werden getrackt. Unsere Laborempfangsstationen können optional mit RFID-Lesern ausgestattet werden.
Rohrpostinstallation im Krankenhaus: Beispiel eines Kunden
Rohrpostbehälter für Krankenhäuser und Labore

Laborbehälter speziell für die Anforderungen von Krankenhäusern und Krankenhauslaboren entwickelt:
- Flüssigkeitsdicht – auch unter Druck
- Sehr einfache Handhabung
- Ergänzende Einschübe für unterschiedliche Proben
- Temperaturisoliert
- Lückenlose Nachverfolgung mit RFID
Laden Sie unsere Broschüre für mehr Informationen herunter! Eine Auswahl unserer weiteren Büchsen in verschiedenen Größen und Farben finden Sie unter dem Punkt Rohrpostbehälter.
Perfekt abgestimmt auf die Nutzung mit:
- Zytostatika
- In-Vitro-Fertilisation
- Blutprodukte
- Laborproben
Senden von Zytostatika: Integrierte Lösung für optimalen Schutz

Beim Senden von Zytostatika ist eines besonders wichtig: Die gefährliche Substanz darf nicht auslaufen.
Um dies sicherzustellen, bieten wir eine integrierte Lösung für das Senden von Zytostatika mittels Rohrpostsystem an. Diese besteht aus der auslaufsicheren Laborbüchse sowie eine speziellen Zytostatikastation.
Mehr über unsere Zytostatikalösung finden Sie in der Broschüre über den Download.
HEPA-Filter für eine reine Umgebungsluft

Besonders in Operationsräumen, Intensivstationen und Laboren ist es wichtig, die Luft frei von Partikeln zu halten. Daher bieten wir für unsere Rohrpostsysteme den initialen oder nachträglichen Einbau von HEPA-Filtern an. HEPA-Filter (High-Efficiency Particulate Air Filter) können mindestens 99,95 % aller Staubpartikel größer als 0,1–0,3 Mikrometer aus der Luft filtern. Dazu zählen zum Beispiel Viren, Bakterien und Aerosole. Der Einbau der Filter in das System reduziert die Anzahl an Partikeln, die über die Rohrpost von technischen in medizinische Bereiche gelangen können. Damit schützen wir die Gesundheit von Krankenhauspersonal und Patienten.
Um sicherzustellen, dass der Filter optimal funktioniert, bieten wir den Einbau von Sensoren an. Diese melden den Wartungsstatus des Filters an unsere Rohrpostsoftware RT-Win 4.
Colour Coding der Rohrpostbehälter
Durch die farbliche Codierung der Behälter Ihrer Rohrpostanlage fahren diese bei Eingabe in die Station automatisch zu Ihrem bestimmten Ziel. So können beispielweise bei Labortransporten alle roten Behälter automatisch zum Labor und danach wieder zu Ihrer Heimatstation fahren. Das beschleunigt das Versenden von Rohrpostbehältern, da der Sendeprozess einfacher ist, optimiert damit die bestehenden Workflows und verhindert außerdem Kreuzkontaminationen.
Erfahren Sie mehr über das Colour Coding von Rohrpostbehältern!
MiFare Technologie für mehr Sicherheit
Um wichtige Medikamente von der Apotheke auf einzelne Stationen oder Zytostatika mit der Rohrpost zu senden, ist es wichtig, die Rohrpostanlage so sicher wie möglich zu machen. Viele unserer Rohrpoststationen können hierfür mit der MiFare Technologie ausgestattet werden. Hierdurch kann der unsachgemäße Umgang verhindert werden. Außerdem werden so die Sendungsdaten genauer protokolliert, womit Missstände schnell behoben werden können.
Erfahren Sie mehr über den Einsatz der MiFare Technologie in der Rohrpost!
Unsere Systeme für Krankenhäuser
Smartes Rohrpostsystem
Die meisten Krankenhäuser nutzen unser PC-gesteuertes System H61 mit mehreren Linien. Mit einer breiten Auswahl an Stationen und vielen smarten Features ist es leistungsstark, zuverlässig, effizient und intelligent.
Für einfache Anforderungen in Kliniken
Sie suchen eine Lösung für regelmäßige Transporte zwischen zwei statischen Orten ohne Verzweigungen? Zum Beispiel vom Labor zur Notaufnahme und wieder zurück? Dann ist das Punkt-zu-Punkt System H21 das richtige für Sie!
Erfahren Sie außerdem mehr über unsere Rohrpostbehälter oder unsere Rohrpostsoftware!
Warum wir der richtige Partner für Ihr Klinikum sind
Als Unternehmen, das seit über 50 Jahren auf Rohrpostsysteme spezialisiert ist, bringen wir unsere jahrelange Erfahrung gerne in Ihrem Krankenhaus ein. Wir wissen, worauf es bei der Planung, dem Bau und der Implementierung von Rohrpost im Krankenhaus ankommt. Wir sind Entwickler, Hersteller, Installateur und Anbieter von After-Sales-Leistungen. Mit unserem Rundumpaket stehen wir Ihnen verlässlich zur Seite. Gerne lassen wir Ihnen bei Interesse weitere Details über Projekte in Gesundheitseinrichtungen zukommen.

Eine Auswahl der Kliniken, die bereits auf Hörtig-Anlagen vertrauen
Sie haben eine Frage oder interessieren sich für ein Krankenhaus-Rohrpostsystem?
FAQ Rohrpost im Krankenhaus
Die Kosten hängen stark von der Größe des jeweiligen Klinikums und der jeweiligen Anlage ab. Auch die Art der Stationen und deren Features beeinflussen die höhe der nötigen Investition. Rohrpostanlagen amortisieren sich in der Regel aber rasch. Wir stellen Ihnen gerne ein Angebot mit unseren aktuellen Preisen zusammen.
Wir wissen, dass der Transport von Proben besondere Anforderungen mit sich bringt. Nicht auszudenken, würde eine im Notfall genommene Probe durch den Transport nicht auswertbar. Deswegen wird unsere Krankenhausrohrpost mit reduzierter Geschwindigkeit gefahren und Proben in einer auslaufsicheren Büchse transportiert. Für einen besonders schonenden Empfang haben wir unterschiedliche Empfangseinheiten im Angebot. So werden Ihre Proben auch während des Transports geschützt.
Im Krankenhaus müssen zwei verschiedene Kategorien an Objekten unterschieden werden, wenn es um die Transportgeschwindigkeit geht. Empfindliche Objekte, wie Proben und Blut, werden mit bis zu 3 m/s transportiert. Weniger sensitive Gegenstände, wie leere Rohrpostbüchsen, Dokumente oder Medikamente können mit 6 – 7 m/s transportiert werden.