Proben jeglicher Art können gefahrlos und hygienisch in das Industrielabor transportiert werden.
Dabei ist es egal,
- welche physische Konsistenz oder
- welche Temperatur
sie haben.
Hygienisch. Gefahrlos. Effizient.
Wir bieten für unterschiedliche Anforderungen in Industrielabors passende Behälter an. Für das Fördern heißer Proben ist insbesondere unser Transportbehälter aus Stahl geeignet. Die Länge des Behälters kann dabei individuell nach Ihren Anforderungen gefertigt werden. Für den Transport flüssiger Proben stellen wir auslaufsichere Behälter bereit.
Beispielsweise können Lebensmittelproben in das Labor oder Stahlproben in die Qualitätssicherung versendet werden. Dies optimiert die innerbetrieblichen Abläufe, da die Proben besonders schnell analysiert und ausgewertet werden können.
Für den Transport in/aus Reinräumen bieten wir spezielle Stationen für Reinräume an. Um Schüttgut zu fördern haben wir eine Station mit automatischer Be- und Entladung im Angebot.
Beispielhafte Rohrpostinstallation im Industrielabor

Rohrpost in einem Industrielabor: Horizontales Senden und Empfangen mit einer Sortierung der Transportgüter in Priorität, Normal und Rücktransport
Rohrpostbehälter für Industrielabore

Speziell für den Einsatz von Rohrpost in Industrielaboren haben wir unseren Laborbehälter entwickelt. Der einfach zu händelnde Behälter ist flüssigkeitsdicht und kann mit verschiedenen Einschüben ergänzt werden. Diese sind abgestimmt auf die Nutzung in Industriebetrieben. Beispielsweise bieten wir einen temperaturisolierten Innenbehälter an, der heiße Proben vor Erkalten schützt.
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre rechts. Eine Auswahl unserer anderen Rohrpostbüchsen finden Sie unter dem Punkt „Transportbehälter“.
Rohrpostsystem für Industrielabors
Für den Einsatz in Industrielabors eignet sich insbesondere unser System H61. Dieses bietet dank intelligenter Steuerung zahlreiche Features und kann mit speziellen Transportbehältern ergänzt werden.
Sie sind an einer Anwendung in Kliniklabors interessiert? Hier finden Sie dazu weitere Informationen.