Das Punkt-zu-Punkt-System H21 ist die günstigste und kleinste Rohrpostvariante. Es besteht aus zwei Stationen und einem verbindenden Rohr. Durch dieses kann in beide Richtungen gefördert werden (A→B und B→A). Aufgrund des Einrohr-Betriebs entfällt beim Punkt-zu-Punkt-System der Schritt der Zieleingabe. Ein besonders schnelles Senden ist möglich. Bei Bedarf kann das Punkt-zu-Punkt-System jederzeit individuell mit weiteren Komponenten ergänzt werden.
Transportgüter, die beispielsweise mit dem H21 befördert werden können:
- Lieferscheine
- Rechnungen
- Zeichnungen bis zum Format DIN A0
- Filme in Foto-Labors
- Kassenbelege
- Laborproben in der Kernforschung
- Gebissabdrücke in Dental-Labors
- Werkzeuge direkt zu den Fertigungsautomaten
- Kennzeichnungsschilder in der Autoindustrie
Neben diesen sind aber eine Reihe weiterer Möglichkeiten denkbar. Das H21 ist für alle Anwendungen geeignet, bei denen regelmäßig Güter zwischen zwei Orten bewegt werden müssen.

Auswahl unserer Stationen für das Punkt-zu-Punkt-System H21
Stationsformen für das Punkt-zu-Punkt-System H21
Für das Punkt-zu-Punkt-System H21 können Sie aus folgenden Stationen wählen:
- Offene Sende- und Empfangsstation
- Schieber-Station als Anfangs- und Endstation – Ankunft des Transportbehälters von unten
- Schieber-Station als Anfangs- und Endstation mit integrierter Stationssteuerung
- Schieber-Station als Anfangs- und Endstation – Ankunft des Transportbehälters von oben
Je nach baulicher Situation können die Stationen senkrecht von oben/unten oder waagrecht eingebaut werden.