Das System H36 wurde speziell für den Transport von Geld in verschiedenen Anwendungsfällen entwickelt. Mit diesem System ist das Rücksenden leerer Behälter oder das Rücksenden von Wechselgeld aufgrund von Sicherheitsgründen nicht möglich.
Eine, oder mehrere Kassen senden Transportbehälter zu einer zentralen Stelle, an der das Bargeld aufbewahrt wird – zum Beispiel das Büro oder der Tresor. Sobald der letzte Behälter diese Stelle erreicht hat, können die Kassen erneut versenden. Das H36 ermöglicht eine sehr hohe Sendefrequenz.
Bis zu 50 Stationen in verschiedenen Typen können miteinander verbunden werden. Die Rohrleitungen sind je nach Situation über, unter oder horizontal zu den Kassen installiert.

Beispielschema eines H36-Systems
Stationsformen für das Geldtransportsystem H36
Für das Geldtransportsystem H36 können Sie aus folgenden Stationen wählen:
- Kassen-Sendestation mit unterschiedlichen Montagemöglichkeiten
- Tischeinbau mit waagrechter oder senkrechter Sendemöglichkeit
- Wandmontage
- Bodenmontage
- Empfangsapparat
- Empfangsstation direkt im Tresor
- Verschließbare Empfangsstation
Case Study Pariser Kaufhaus
Erfahren Sie wie ein berühmtes Pariser Kaufhaus Rohrpost nutzt, um Geld zu transportieren.
Einsatz des Geldsystems H36
Sie interessieren sich dafür, wo der Bargeldtransport mittels Rohrpost eingesetzt wird? Dann werfen Sie einen Blick auf die Anwendungsmöglichkeiten des H36.